KEC Lernportal - DRV Bayern Süd
Aufruf von Verlinkungen Links in das DRV-BYS-Netz können nur über das Dienstgerät aufgerufen werden, nicht über private Geräte!

Nutzungsvereinbarung

Bevor Sie zu ILIAS wechseln, akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsvereinbarungen.
Nutzungsvereinbarungen ILIAS

Einleitung

ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und ArbeitskooperationsSystem) ist ein von der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd bereitgestelltes Lernmanagementsystem zur Unterstützung der online-gestützten Lehre. Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd bietet ihren Mitarbeitern, die sich in einer Aus- Fort- oder Weiterbildung, bzw. im Studium befinden, in ILIAS Lehr- und Lernmaterialien für die ausschließliche persönliche Nutzung an. ILIAS ist als Open-Source-Software unter der General Public License (GPL) veröffentlicht.

1. Benutzerkonten

1.1 Lehrende/Autoren
Jeder Mitarbeiter, der in der theoretischen oder praktischen Ausbildung involviert ist, erhält ein persönliches Benutzerkonto mit den für ihn individuell abgestimmten erforderlichen Rechten.

1.2 Lernende
Jeder Mitarbeiter, der sich in einer Aus- Fort- oder Weiterbildung, bzw. im Studium befindet, erhält ein Benutzerkonto mit den für ihn individuell abgestimmten erforderlichen Rechten.

1.3 Zugang zum Benutzerkonto
Der Zugang zu ILIAS erfolgt mit der dienstlichen E-Mail-Adresse und dem selbst vergebenen Passwort.
Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Zugangsdaten vor unautorisiertem Gebrauch geschützt sind. Es ist untersagt, das Passwort für das ILIAS-Benutzerkonto an dritte Personen weiterzugeben. Die Dienstanweisung zur Informationstechnik der DRV Bayern Süd findet hierbei Anwendung (DV 23/2008, Ziff. 5.2.1, 5.2.5.3, 5.2.5.4).

2. Nutzungsberechtigung

Die Nutzungsberechtigung umfasst den Zugang zu den in der Plattform bereitgestellten Materialien im Rahmen der jeweiligen Lehrveranstaltung. Jeder Nutzer trägt die volle Verantwortung für sämtliche von ihm veröffentlichten und hochgeladenen Inhalte und Beiträge.
Die Löschung der kursindividuellen Daten und des individuellen Lernfortschrittes erfolgt regelmäßig nach Beendigung der Aus-, Fort- oder Weiterbildung, bzw. des Studiums.
Nach Beendigung der Ausbildung stehen die allgemeinen Inhalte der Ausbildung weiterhin mit den für ihn individuell abgestimmten erforderlichen Rechten zur Verfügung.

Auf die von den Lernberatern und Lehrkräften zur Verfügung gestellten Unterlagen besteht auch nach der Ausbildung weiterhin ein Zugriff. Diese werden ab Beendigung der Ausbildung laufend aktualisiert. Der Mitarbeiter verfügt dann ausschließlich über ein Leserecht in ILIAS, d.h. auf Inhalte, an denen der Nutzer aktiv beteiligt war (wie zum Beispiel Lernfortschritt, Antworten zu Tests, Übungen und Fragen, sowie deren Auswertung, Sitzungen, etc.) kann nach Beendigung der Ausbildung nicht mehr zugegriffen werden.

3. Datenschutz

3.1 Personenbezogene Daten
Folgende personenbezogene Daten werden in ILIAS gespeichert:
Benutzername (= dienstliche E-Mail-Adresse), Nachname, Vorname, dienstliche E-Mail-Adresse, Profilbild (= Freiwillig), Zugriffsstatistiken und Lernfortschritt
Alle personenbezogenen Daten sind für folgende Personen / Personengruppen sichtbar:
- Administratoren
- Ausbildungsleiter
Mitarbeiter im Kompetenzteam/ Team KEC Management, sowie Lehrkräfte können lediglich den Benutzernamen, Vor- und Nachnamen einsehen, sofern das Profil nicht veröffentlicht wurde.
Darüber hinaus ist der Benutzername auch für Kurs- und Gruppenmitglieder sichtbar.
Alle anderen Daten können freiwillig durch den Nutzer für angemeldete Benutzer sichtbar gemacht werden.
Möchte der Nutzer eigene Inhalte mit anderen Benutzern in ILIAS teilen, kann der Nutzer mit dem geteilt wird, den Benutzernamen, Namen und Vornamen der teilenden Person einsehen.

3.1.1 Persönliche Daten und Profil - Profilbild
Die Ergänzung des persönlichen Profils mit einem Profilbild ist freiwillig. Ob und ggf. welches Profilbild gewählt wird, liegt im persönlichen Ermessen des Benutzers.
Der Nutzung eines Profilbildes ist vorab in ILIAS zuzustimmen. Durch die Zustimmung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr selbst gewähltes Profilbild in ILIAS gespeichert und genutzt werden darf.
Bei einer Aktivierung des persönlichen Profils, sind die ausgewählten Daten für angemeldete Benutzer sichtbar.

Wurde der Nutzung nicht zugestimmt, ist das Ergänzen des Profils mit einem Profilbild nicht gestattet. Die Entscheidung, ob das persönliche Profil öffentlich aktiviert wird, obliegt dem Nutzer.
Eine Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei Nichtzustimmung der Einwilligung entstehen keine negativen Konsequenzen.

3.1.2 Zugriffsstatistiken und Lernfortschritt
Die Erfassung von Zugriffsstatistiken und Lernfortschritten (bspw. in Lernmodulen, Übungen und Tests) richtet sich nach der Einstellung des jeweiligen Bereichs und kann durch die Lernenden, den Ausbilder und die zuständigen Lehrkräfte eingesehen werden.
Die jeweiligen Ausbilder/Lehrkräfte erhalten für jede Lerngruppe insgesamt eine Übersicht der Leistungen des Kurses. Ebenso sind diese nach Nutzern einzeln aufgeschlüsselt für die Lehrkraft einzusehen. Bei Bedarf kann die Bearbeitungszeit der jeweiligen Module nachverfolgt werden. Dargestellt wird, welche Themen mit welchem erfolgt bereits bearbeitet wurden. Sogenannte Wissenslücken werden ausgewiesen. So werden der Leistungsstand und die Leistungsentwicklung der Gruppe sowie eines jeden Nutzers abgebildet. Diese Daten sind nur dem Ausbilder/der Lehrkraft der Lerngruppe zugänglich.
Dabei können die Lernenden selbst nur ihren eigenen Lernfortschritt, nicht aber den der anderen Nutzer einsehen.
Die Zugriffsstatistik kann durch den Lernenden nicht eingesehen werden, diese kann auf Verlangen ausgegeben werden.

3.2. Kalender
Dem Nutzer von ILIAS stehen Kalender für die Eintragung von dienstlichen, als auch von persönlichen Terminen zur Verfügung. Die Lehrkraft oder der Lernberater hat die Möglichkeit einen Kalender für eine Gruppe oder einen Kurs anzulegen. Jeder Nutzer von ILIAS hat zusätzlich die Möglichkeit einen privaten Kalender anzulegen.
Die Gruppen- und Kurskalender sind öffentlich, d. h., dass alle Termine von allen Mitgliedern der Gruppe bzw. des Kurses, sowie von den an der Ausbildung beteiligten Personen (z.B. zuständige Lehrkraft, Lernberater, Ausbildungsleiter, KEC-Management) eingesehen werden können.

Der private Kalender kann ausschließlich vom Nutzer eingesehen werden, es sei denn er gibt diesen für andere ILIAS-Nutzer aktiv frei.
Auf die öffentlichen Kurs- und Gruppenkalendereinträge kann nach Beendigung der Ausbildung nicht mehr zugegriffen werden.
Mit der Löschung des Benutzerkontos werden auch alle persönlichen und öffentlichen Kalendereinträge gelöscht.

3.3 Datensicherung
Sämtliche Inhalte von ILIAS werden bei einem Drittanbieter, auf einer Cloud der höchsten Sicherheitsstufe, gespeichert.

3.4. Virtuelles Klassenzimmer
Den Nutzern von ILIAS steht ein virtuelles Klassenzimmer (BigBlueButton) zur Verfügung.
Beim Eintritt in das Virtuelle Klassenzimmer wird automatisch der Vor- und Nachname aus ILIAS angezeigt. Beim Betreten des Raumes kann selbstständig gewählt werden, ob man nur zuhören möchte oder per Audio teilnehmen will. Die Bildübertragung via Webcam ist in jedem Szenario zunächst automatisch deaktiviert. Die Webcam kann ausschließlich selbstständig aktiviert werden. Die Aktivierung der Kamera ist freiwillig. Das eigene Bild wird vor Freigabe der Kamera angezeigt und kann überprüft werden. Das Teilen des eigenen Bildschirmes kann nur selbständig und freiwillig erfolgen. Eine Teilnahme am öffentlichen Chat ist möglich. Der Chatverlauf kann bis zum Ende der Sitzung von allen Teilnehmern gespeichert werden. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit an den geteilten Notizen mitzuwirken, auch diese können bis zum Ende der Sitzung von allen Teilnehmern gespeichert werden. Eine Aufzeichnung des Unterrichtes findet nicht statt. Während der Raum aktiv genutzt wird, kann von außen nicht auf die darin stattfindende Kommunikation zugegriffen werden. Die Anfertigung und Speicherung von Bild oder Tonaufnahmen im virtuellen Klassenzimmer, sowie eine selbstständige Aufzeichnung der Lehrveranstaltung ist untersagt. Es gibt die Möglichkeit Umfragen zu erstellen. Die Nutzer sind darauf hinzuweisen, dass die Umfrageergebnisse für Moderatoren nicht anonym sind. Wird das Ergebnis im Anschluss eingeblendet ist dies für die Teilnehmenden anonym.

4. Zuweisung von Lerninhalten

Online Lerninhalte können von der Lehrkraft / dem Lernberater gezielt an die Nutzer der entsprechenden Kurse verteilt werden.

5. Sicherung des Lernerfolges

Mit Bestätigung der Nutzungsvereinbarung versichert der Nutzer, dass sämtliche Fragen, Übungen und Tests ausschließlich von ihm selbst mit den zur Verfügung stehenden zugelassenen Hilfsmitteln gelöst werden. Die Auswertung erfolgt maschinell oder manuell und wird dem Nutzer direkt über die Lernplattform ILIAS zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse werden im Online Lernsystem bis zum Ende der Ausbildung gespeichert und können vom Nutzer als Übersicht zum eigenen Lernstand abgerufen werden.

6. Urheberrechte, Rechtsvorschriften und Dienstverfügungen

Die Nutzung der Lernplattform ist ausschließlich auf dienstliche Zwecke zu begrenzen. Alle Rechte an den auf der Plattform ILIAS bereitgestellten Materialien liegen bei den Autoren bzw. genannten Dritten. Jeder Nutzer ist verpflichtet das Urheberrecht zu wahren. Jegliche Nutzung der zur Verfügung gestellten Materialien außerhalb der Lehrveranstaltung, z.B. Vervielfältigung, Veröffentlichung, Verkauf oder Weitergabe an Dritte bedarf der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Das KEC-Management ist nicht verantwortlich für den Inhalt der in ILIAS bereitgestellten Materialien. Die Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte trägt der Autor.
Der Verstoß gegen geltende Rechtsvorschriften und Dienstverfügungen ist untersagt.
Dies ist hauptsächlich der Fall beim
* Verbreiten von Inhalten, die gegen persönlichkeitsrechtliche, urheberrechtliche oder strafrechtliche Bestimmungen verstoßen,
* Verbreiten von beleidigenden, verleumderischen, verfassungsfeindlichen, gewaltverherrlichenden oder sexistischen Äußerungen oder Abbildungen,
* Verbreiten von diskriminierenden Inhalten aufgrund der Rasse oder ethnischen Herkunft, politischen Meinung, religiösen oder philosophischen Überzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben.

7. Ansprechpartner/innen und Administratoren:

Für die fachliche Betreuung der ILIAS Plattform stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Matthias Tretter Standort München matthias.tretter@drv-bayernsued.de 089 6781-3293
Manuela Gadzo Standort München manuela.gadzo@drv-bayernsued.de 089 6781-3034
Lisa Glasl Standort Landshut lisa.glasl@drv-bayernsued.de 0871 81-3650

8. Über die Nutzungsbedingung

Die Nutzungsbedingung ist online auf der Lernplattform ILIAS einsehbar.
Für die Nutzung des Lernmanagement Systems ILIAS ist die Einwilligung der Nutzer notwendig. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit bei den Administratoren widerrufen werden.
Sie kann jederzeit geändert werden. Durch die weitere Nutzung von ILIAS stimmt der Nutzer der Änderung zu.
Für die Erstellung von Inhalten in ILIAS wird zudem auf die Unterlagen zur Einführung in ILIAS und den Bestimmungen des Autorenhandbuches verwiesen.